Test your reading comprehension skills with this text and post your answers in the comments to get feedback.
Test your A-level German reading comprehension skills now!
Klimawandel und seine Auswirkungen
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wissenschaftler sind sich einig, dass die Erderwärmung hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird, insbesondere durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas. Diese Prozesse setzen große Mengen an Treibhausgasen, insbesondere Kohlendioxid (CO₂), in die Atmosphäre frei, wodurch die Temperaturen weltweit steigen.
Ursachen des Klimawandels
Neben der Verbrennung fossiler Brennstoffe trägt auch die Abholzung von Wäldern erheblich zum Klimawandel bei. Bäume absorbieren CO₂ und wirken als natürliche Klimaregulatoren. Durch die Abholzung verringert sich die Fähigkeit der Erde, dieses schädliche Gas zu absorbieren. Zudem trägt die industrielle Landwirtschaft durch den Einsatz von Düngemitteln und die Massentierhaltung zur Freisetzung von Methan und anderen Treibhausgasen bei.
Folgen des Klimawandels
Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits deutlich spürbar. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen nehmen zu. Zudem schmelzen die Gletscher und der Meeresspiegel steigt, was insbesondere für Küstenregionen eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Auch die Biodiversität ist betroffen: Viele Tier- und Pflanzenarten verlieren ihren Lebensraum und sind vom Aussterben bedroht.
Lösungen und Maßnahmen
Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen Länder weltweit Maßnahmen ergreifen. Die Umstellung auf erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie ist eine der effektivsten Möglichkeiten, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Auch nachhaltige Landwirtschaft, Energieeffizienz und der Schutz von Wäldern spielen eine wichtige Rolle. Individuen können ebenfalls einen Beitrag leisten, indem sie ihren Energieverbrauch senken, weniger Fleisch konsumieren und öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Internationale Zusammenarbeit
Internationale Abkommen wie das Pariser Klimaabkommen zielen darauf ab, die globale Erwärmung auf unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Viele Länder haben sich verpflichtet, ihre Emissionen drastisch zu reduzieren. Dennoch bleibt die Umsetzung eine große Herausforderung, da wirtschaftliche Interessen oft im Widerspruch zu Umweltzielen stehen.
Fragen zum Text
Was sind die Hauptursachen des Klimawandels?
Warum trägt die Abholzung der Wälder zur globalen Erwärmung bei?
Welche Rolle spielt die industrielle Landwirtschaft beim Klimawandel?
Nenne drei Folgen des Klimawandels.
Warum ist der Anstieg des Meeresspiegels eine Bedrohung?
Welche Maßnahmen können gegen den Klimawandel ergriffen werden?
Wie können erneuerbare Energien zur Lösung beitragen?
Was können Einzelpersonen tun, um den Klimawandel zu bekämpfen?
Welche Ziele verfolgt das Pariser Klimaabkommen?
Warum gibt es Herausforderungen bei der Umsetzung internationaler Klimaschutzmaßnahmen?
Achieve Success in Your A-Level German Exam!
Our A-Level German Revision Courses during the Spring and Easter half-term are designed to help you excel in your exams. With expert tutors, focused sessions, and exam-oriented strategies, you will refine your skills in grammar, vocabulary, reading comprehension, and essay writing.
✅ Comprehensive Exam Preparation
✅ Advanced Practice with Native Teachers
✅ Small Groups for Personalised Support
✅ Master Complex Grammar and Exam Techniques
Sign up now – places are limited!
Comentários